Du möchtest einen E-Mail-Newsletter starten oder deinen Newsletter erneut aufleben lassen? Du hast aber keine Ahnung, was du deinen Newsletter-Abonnenten senden sollst? Dann lies dir gerne diesen Blog-Artikel durch. In diesem Artikel habe ich dir einige Ideen zusammengefasst, die du für deine Newsletter-Inhalte verwenden kannst. Dabei handelt es sich vor allem um Ideen und Inspirationen, die für dein Business von Nutzen sind. Bei einigen Ideen kannst du die Sichtbarkeit für deine Produkte und Dienstleistungen erhöhen. Bei anderen Ideen lieferst du wertvolle Inhalte oder zeigst, wie es bei dir als Solopreneur so läuft. Alles in allem sind es Ideen, die dir dabei helfen, die Nachfrage für deine Produkte zu erhöhen und zu deinen Newsletter-Abonnenten Vertrauen aufzubauen.
5 Newsletter-Ideen, die deine Abonnenten begeistern
Ich habe dir meine 5 Newsletter-Ideen, die deine Abonnenten begeistern werden, hier zusammengefasst. Damit hast du sofort mindestens 5 Inspirationen, über was du in deinen nächsten Newsletter-Mails schreiben kannst. Lies sie dir durch und fange direkt an deine Mails zu schreiben!
Idee #1: Mache deinen Abonnenten ein Geschenk!
Die erste Newsletter-Idee, die deine Abonnenten sicher begeistert, ist ein Geschenk. Das kann z. B. einer deiner neuen Freebies sein, wie z. B. ein Workbook, ein Video-Training oder eine Checkliste.
Diese Art von Newsletter hat Vorteile für dich und auch für deine Abonnenten. Zum einen hat es Vorteile für dich, weil du mittels deiner Freebies deine Expertise, dein Wissen und deine Erfahrung präsentieren kannst. Durch einen Call-to-Action in deinem Freebie kannst du auch die Sichtbarkeit für deine Produkte erhöhen. Zum anderen hat es für deine Abonnenten den Vorteil, dass sie schon durch deinen Freebie Hilfestellung erhalten und sich wertgeschätzt fühlen, weil du sie damit unterstützt.
Idee #2: Behind the scenes
Bei der zweiten Idee teilst du deine Erfahrungen, deine Routinen oder Abläufe in deinem Unternehmen.
Wie arbeitest du? Wie sieht dein Team aus? Welche Software oder Tools nutzt du für was? (Das aber nur, wenn es relevant für deine Zielgruppe ist! Business Tools zu teilen, macht wenig Sinn, wenn deine Zielgruppe z. B. Mütter mit Kleinkindern, die sich für ein friedlicheres Familienleben interessieren, ist) Was sind momentan deine unternehmerischen Ziele? Woran arbeitest du gerade? Welche Erfolge oder Misserfolge hast du erlebt?
Bei dieser Idee geht es darum zu zeigen, wer hinter den Produkten und dem Unternehmen steckt. Es geht darum, deine menschliche Seite zu zeigen und Vertrauen aufzubauen.
Idee #3: Tipps und Mehrwert liefern
Bei der dritten Newsletter-Idee geht es darum, deinen Abonnenten einen Mehrwert mittels hilfreichen Tipps und Tricks zu liefern. Beispielsweise könntest du ein Format einführen, das „Tipp des Monats“ oder „Tipp der Woche“ heißt. In diesem Format teilst du deine aktuellen Tipps, die für deine Zielgruppe hilfreich sind. Sind deine Zielgruppe bspw. Frauen, die sich gesünder ernähren möchten, könntest du auch ein „Gesundes Rezept des Monats“ einführen.
Eine andere Möglichkeit wäre es das Format „Die 3 Schritte, um XY zu erreichen“ einzuführen. Das könnte dann so aussehen: Die 3 Schritte, um neue Kunden zu gewinnen. Die 3 Schritte, um super Content zu erstellen. Die 3 Schritte, um einen Blog-Artikel zu schreiben.
Ähnlich zu dieser Idee könntest du auch das Format „Die 3 Fehler, die alle bei XY machen“ in deinem Newsletter etablieren. Das wiederum könnte dann so aussehen: Die 3 Fehler, die alle bei SEO machen. Die 3 Fehler, die alle zu Beginn ihrer Selbständigkeit machen. So hast du dir schon Formate zurechtgelegt und brauchst nicht jedes Mal beim Schreiben deiner Newsletter-Mail von 0 anfangen.
Idee #4: Ankündigungen
Die vierte Idee, die deine Newsletter-Abonnenten begeistern soll, ist ganz simpel. Es geht darum, Neuigkeiten anzukündigen, die für deine Abonnenten relevant und interessant sind.
Beispielsweise kannst du deine neuen Produkte über deinen Newsletter ankündigen. Zum anderen kannst du deine Abonnenten aber auch zu deinem kostenlosen Workshop oder deiner Live-Masterclass einladen. Außerdem kannst du in deiner Mail auch auf deine anderen Plattformen und deinen Content aufmerksam machen. So kannst du deine neue Podcast-Folge teilen oder auf einen Instagram-Post aufmerksam machen, der bei deiner Community sehr gut angekommen ist. Des Weiteren kannst du auch auf externen Content verweisen. Bist du z. B. zu Gast bei einem anderen Podcast oder hast einen Zeitungsartikel verfasst, dann kannst du das gerne ankündigen.
Wichtig bei dieser Idee ist, dass du deinen Abonnenten auch vermittelst, warum es sie interessieren sollte, welchen Content du veröffentlichst. Warum soll jemand deine neue Podcast-Folge anhören? Was lernt deine Zielgruppe bei deinem Workshop?
Learning #5: Kundenmeinungen und Kundenerfolge
Die fünfte Idee für deinen Newsletter sind Kundenmeinungen und Kundenerfolge. In deinem Newsletter kannst du sehr gut die Meinungen und Erfolge deiner Kunden hervorheben. Das hilft dir dabei, dass deine Abonnenten mehr Vertrauen zu dir haben und für sich erkennen, was du ihnen bieten kannst. Niemand kauft gerne die Katze im Sack. So können sie für sich selbst entscheiden, ob sie in dich und deine Produkte investieren möchten oder eben nicht. Diese Idee hilft dir dabei, deinen Abonnenten und potenziellen Kunden zu zeigen, wie du mit deinen Kunden arbeitest und welche Erfolge und Ergebnisse ein Kunde mit deiner Hilfe erreichen kann. Außerdem vermittelst du für welchen Typ oder für welche Zielgruppe deine Produkte geeignet sind.
BONUS TIPP: Content Recycling
Falls du weitere Ideen oder Inhalte für deinen Newsletter brauchst, kannst du auch immer deinen bisherigen Content recyclen. Beispielsweise kannst du deine Postings von Instagram auch für deinen Newsletter verwenden. Du kannst aber auch genauso gut eine Podcast-Folge recyclen und eine Newsletter-Mail zu dem gleichen Thema verfassen. Eine andere Möglichkeit ist es, deine Blog-Artikel für deine Newsletter-Mail zu verwenden. Du hast eine Podcast-Folge zum Thema „Gründungstipps für Frauen“ erstellt, dann kannst du daraus 3 Tipps ziehen und eine E-Mail über diese Tipps schreiben.
Eine andere Idee ist es, den Text (oder Teile daraus) deines Instagram Postings direkt für deinen Newsletter zu verwenden. Beispielsweise hast du einen Karussell-Post über die 5 häufigsten Beziehungsfehler gemacht. Daraus erstellst du nun eine Mail zum Thema „Die 5 häufigsten Beziehungsfehler“. Anstatt den Text der Mail komplett neu zu schreiben, nutzt du nun einfach Textteile aus deinem Posting und schreibst so relativ schnell deine Mail.
Fazit
Wichtig bei deinem Newsletter ist es, immer daran zu denken, was deine Abonnenten interessieren könnte und was für sie einen Mehrwert liefert. Damit hast du schon mal einen guten Ansatz für deinen Newsletter. Ich habe dir jetzt einige Ideen an die Hand gegeben, sodass du weißt, was du in deinen Mails schreiben kannst. Ideen, die deine Newsletter-Abonnenten begeistern und ihnen weiterhelfen. Ohne deine Abonnenten zu langweilen. Ohne, dass deine Abonnenten sich von deinem Newsletter abmelden wollen, weil schon wieder eine „Kauf mein Produkt“-Mail hereingeflattert ist.
Hole dir jetzt meinen Leitfaden zum Thema E-Mail-Marketing!
Mit Tipps aus der Praxis, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und allerhand Erläuterungen statte ich dich aus.