Sichtbarkeit schaffen, Entstigmatisierung voranbringen und Unterstützung bieten – das ist ein Prozess, den Julia durch ihre Arbeit stetig nach vorne bringt.
Julia arbeitet hauptberuflich als Opernsängerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Vor zwei Jahren hat sie ein Onlinebusiness gegründet, in dem sie psychologisches Coaching als Begleitung für Künstler*innen anbietet.
Wie die Pandemie ihr Business veränderte
Die Corona-Pandemie hat bei uns allen für Veränderung gesorgt. Doch Menschen, die als Künstler*innen tätig sind, haben in extremer (finanzieller) Ungewissheit gelebt: Abgesagte Auftritte ohne eine Erstattung des Honorars, keine verlässliche Planung von Veranstaltungen. Ein durch die Pandemie begünstigter Faktor ist, dass die Angst über finanzielle Not an öffentlicher Aufmerksamkeit gewann und somit auch unter Künstler*innen das Stigma abgebaut wurde, darüber in den Diskurs zu gehen.
Julia hat in der Coronazeit ihre Gesangskarriere pausiert und ihr Coachingbusiness vertieft und somit für ihre finanzielle Sicherheit gesorgt. Das haben dann auch ihre Kolleg*innen mitbekommen, was für Julia wiederum kein einfacher Schritt war. Denn unter Künstler*innen galt lange die unausgesprochene Regel, man sein kein vollkommener Künstler mehr, sobald man nebenher einer anderen Tätigkeit gehe.
Für Julia überraschend war dementsprechend, dass sie auf großen Anklang unter Kolleg*innen stieß, nachdem ihr Coachingbusiness unter Kolleg*innen bekannt wurde. Das brachte sie dazu, eine Community zu gründen, die dafür einsteht, finanzielle Konstanz in das Leben von Künstler*innen zu bringen und auf den psychischen Druck aufmerksam zu machen, den der Beruf mit sich bringt. Ihr Ziel ist es, eine Academy zu gründen, in der sie durch gezielte Workshops, Wissen über Unternehmensgründung und berufliche Umorientierung vermitteln kann, um den Aufbau eines zweiten Standbeines für Künstler*innen zu unterstützen.
In der Podcastfolge erzählt Julia von ihrem Weg von der Opernsängerin zur Unternehmerin und zeigt, wie wichtig ihre Arbeit ist und welche Ziele sie für die Zukunft noch hat.